85er Taiji Langform

Die 85er-Langform nach Yang Cheng Fu
Die Langform nach Yang Cheng Fu ist eine der bekanntesten und am weitesten verbreiteten Formen im Taijiquan. Sie besteht aus 85 Figuren, also 85 aufeinanderfolgenden Bewegungssequenzen. Sie ist anspruchsvoll, sowohl koordinativ als auch mental – und verlangt Körperbewusstsein, Geduld und Konzentration. Durch die Länge und Komplexität ist sie auch ein hervorragendes Training für das Gedächtnis und unterstützt das mentale Fokussieren im Fluss der Bewegung.
Vielfalt und Tiefe der Langform
Die Langform enthält viele Wiederholungen und feine Variationen – dadurch entsteht eine intensive Auseinandersetzung mit den Prinzipien des Taiji, etwa:
-
Bewegung aus der Körpermitte
-
Kontinuierliches Flussgefühl
-
Gleichgewicht und Struktur
-
Entspannung in der Kraft
Die Prinzipien werden durch die Wiederholung und Variation der Figuren vertieft und verinnerlicht.
Unterschiedliche Zählweisen
Je nach Zählweise umfasst die Langform:
-
85 Figuren (klassische Zählung nach Yang Cheng Fu)
-
oder 106 respektive 108 Figuren, wenn Wiederholungen einzeln gezählt werden.
Beide Zählweisen sind gebräuchlich. Die Form bleibt inhaltlich gleich – die Zählweise ist eine Frage der Perspektive und Methodik.
Gliederung und Figuren
Die Langform gliedert sich in drei Teile:
-
Teil 1: Die Erde (Figuren 1–14)
-
Teil 2: Der Himmel (Figuren 15–45)
-
Teil 3: Der Mensch (Figuren 46–84)
-
Einstimmung auf die Form (Vorbereitung, Ausgangsstellung)
-
Kraft schöpfen (Eröffnung)
-
Den Spatz am Schwanz packen
-
Die Peitsche einfach ausgeführt
-
Die Kraft mit den Händen hinauf leiten
-
Der weisse Kranich breitet seine Flügel aus
-
Über das Knie streifen und gegengleich vordringen (Links)
-
Spiele die Laute
-
Über das Knie streifen und gegengleich vordringen (3 mal)
-
Spiele die Laute
-
Über das Knie streifen und gegengleich vordringen (Links)
-
Im Vorwärtsgehen abwehren, blockieren und zuschlagen (Ban Lan Chui)
-
Fest versiegeln
-
Arme kreuzen
-
Den Tiger umarmen und zum Berg zurückkehren
-
Faust unter dem Ellbogen
-
Rückwärtsschreitend den Affen vertreiben (3 mal)
-
Diagonales Fliegen
-
Die Kraft mit den Händen hinauf leiten
-
Der weisse Kranich breitet seine Flügel aus
-
Über das Knie streifen und gegengleich vordringen (Links)
-
Wie eine Nadel in die Meerestiefen eintauchen
-
Den grossen Fächer aufspannen
-
Mit der Körperdrehung die Faust werfen
-
Im Vorwärtsgehen abwehren, blockieren und zuschlagen (Ban Lan Chui)
-
Vorwärtsgehen und den Spatz am Schwanz packen
-
Die Peitsche einfach ausgeführt
-
Wolkenhände
-
Die Peitsche einfach ausgeführt
-
Der Kundschafter hoch zu Pferd
-
Kick mit Fussspitze (rechts, links)
-
Drehen und Tritt mit der linken Ferse
-
Über das Knie streifen und gegengleich vordringen (links und rechts)
-
Schritt vor und tiefer Faustschlag
-
Mit der Körperdrehung die Faust werfen
-
Im Vorwärtsgehen abwehren, blockieren und zuschlagen (Ban Lan Chui)
-
Tritt mit der rechten Ferse
-
Im Form des Tigers schlagen (links und rechts)
-
Tritt mit der rechten Ferse
-
Auf die Ohren schlagen
-
Tritt mit der linken Ferse
-
Drehen und Tritt mit der rechten Ferse
-
Im Vorwärtsgehen abwehren, blockieren und zuschlagen (Ban Lan Chui)
-
Fest versiegeln
-
Arme kreuzen
-
Den Tiger umarmen und zum Berg zurückkehren
-
Die Peitsche einfach ausgeführt (Diagonal)
-
Der Mähne des Wildpferdes teilt sich (3 mal)
-
Den Spatz am Schwanz packen
-
Die Peitsche einfach ausgeführt
-
Das Jademädchen schiesst das Weberschiffchen (in die vier Ecken)
-
Den Spatz am Schwanz packen
-
Die Peitsche einfach ausgeführt
-
Wolkenhände
-
Die Peitsche einfach ausgeführt
-
Die Schlange kriecht am Boden
-
Der goldene Hahn steht auf einem Bein (rechts und Links)
-
Rückwärtsschreitend den Affen vertreiben (3 mal)
-
Diagonales Fliegen
-
Die Kraft mit den Händen hinauf leiten
-
Der weisse Kranich breitet seine Flügel aus
-
Über das Knie streifen und gegengleich vordringen (Links)
-
Wie eine Nadel in die Meerestiefen eintauchen
-
Den grossen Fächer aufspannen
-
Sich umdrehen und die weisse Schlange züngelt
-
Im Vorwärtsgehen abwehren, blockieren und zuschlagen (Ban Lan Chui)
-
Vorwärtsgehen und den Spatz am Schwanz packen
-
Die Peitsche einfach ausgeführt
-
Wolkenhände
-
Die Peitsche einfach ausgeführt
-
Der Kundschafter hoch zu Pferd und mit der Hand stechen
-
Drehen und Tritt mit der rechten Ferse
-
Schritt vor und Schlag in den Unterbauch
-
Vorwärtsgehen und den Spatz am Schwanz packen
-
Die Peitsche einfach ausgeführt
-
Die Schlange kriecht am Boden
-
Schritt hinauf zu den Sieben Sternen
-
Schritt zurück und den Tiger reiten
-
In Form des Lotos drehen und treten
-
Den Bogenspannen und den Tiger schiessen
-
Im Vorwärtsgehen abwehren, blockieren und zuschlagen (San Lan Chui)
-
Fest versiegeln
-
Arme kreuzen
-
Kraft ernten
85er Form: man zählt die Figur „In Form des Tigers schlagen" als zwei Bewegungen:
-
In Form des Tigers schlagen - links
-
In Form des Tigers schlagen – rechts