top of page

Samuel Tanner

Ich bin vom Berufsverband SGQT anerkannter Yiquan-Lehrer und Taijiquan-Kursleiter und unterrichte mit grosser Leidenschaft.

 

Das regelmässige Training hilft mir persönlich, Verspannungen zu lösen, körperlich fit zu bleiben und den Alltag leichter zu bewältigen. Als Dozent bei der Hochschule Luzern und als Familienvater, weiss ich aus eigener Erfahrung, wie wertvoll ein Ausgleich ist.

 

Yiquan und Taiji begleiten mich seit vielen Jahren. Ich unterrichte sie mit Freude und dem Wunsch, auch anderen diesen Weg zugänglich zu machen – mit Klarheit, Tiefgang und einem achtsamen Blick auf das Wesentliche.

Was zeichnet meinen Unterricht aus?

  • Fundierte und seriöse Vermittlung

  • Geduldiger, einfühlsamer Unterricht

  • Vermittlung der für die Kampfkunst zentralen Prinzipen

  • Permanente eigene Weiterbildung

Falls du noch mehr wissen willst, dann scrolle einfach weiter nach unten.

  • Instagram
  • Facebook
Offizielles Qualitätslabel der Schweizerischen Gesellschaft für Qigong und Taijiquan
_DSC6384.jpg

Was ist an Yiquan und Taiji so faszinierend?

Das regelmässige Üben hilft mir, Stress im Alltag zu bewältigen, kräftigt den Körper auf funktionelle Weise und steigert das Wohlbefinden.

Schon immer habe ich mich gerne körperlich betätigt. In jungen Jahren waren es verschiedene Sportarten und intensives Krafttraining. Später zog es mich zu Methoden, die auf Wohlbefinden und Entspannung wirken – wie Autogenes Training, Meditation und Qigong. Jede dieser Methoden hat eine positive Wirkung auf Körper und Geist, doch der kräftigende Aspekt fehlte mir.

 

Meine Faszination für Kampfkünste und der Wunsch, meine Selbstverteidigungsfähigkeiten zu verbessern, führten mich schliesslich zu Yiquan und Taijiquan.

Yiquan vereint Körper und Geist auf einzigartige Weise.

 

Es stärkt die innere Kraft und verbessert die körperliche Fitness durch stehende Übungen und langsame Bewegungen, die schnelle Reaktionen ermöglichen. Anfangs war ich skeptisch – können stehende Übungen wirklich entspannen und gleichzeitig die Kraft verbessern? Doch meine Erfahrungen haben mich überzeugt.

Taijiquan fasziniert mich durch den Flow, die grossräumigen Bewegungen und seine Eleganz.

 

Es bietet eine Verbindung zu einer jahrhundertealten Tradition und Kultur und stärkt sowohl Körper als auch Geist. Die fliessenden Bewegungen fördern das Gleichgewicht und die Koordination und tragen zur inneren Ruhe bei.

Als studierter Naturwissenschaftler wollte ich selbst überprüfen, was angepriesen wird. Meine bisherigen Erfahrungen haben mich überzeugt, diesen Weg weiterzugehen.

​Meine wesentlichste Aus- und Fortbildung

  • Yiquan Lehrgang (Jumin Chen), 2016 – 2019

  • Yiquan für Kampfkunst (Jumin Chen), seit 2015 diverse Seminare

  • Yang Stil Taiji Quan Lehrgang (Jumin Chen, Michael Bouda), 2019 – 2022

 

Meine Erfahrung

  • Yiquan (Sven Christinger, Cathy O'Hare, Jumin Chen), seit 2012

  • Yang Stil Taiji Quan, Hand- und Schwertform (Jumin Chen, Michael Bouda), seit 2015

  • Qigong (Fredi Pfeiffer, Urs Zimmerli, Ernst-Michael Beck), 2011 - 2015

  • Kraft- und Fitnesstraining mit freien Gewichten und eigenem Körpergewicht, 1990 - 2015

  • Taekwondo, 1992

Meine Interessen

  • Wissenschaftliche Betrachtung von Kampfkünsten

  • Erforschung und Erfahrung des Potenzials von Yiquan – sowohl als Gesundheitssystem als auch als Kampfkunst

bottom of page