Yi und Shen – Die unsichtbaren Säulen des Yiquan
- Samuel Tanner
- 10. Juli
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 22. Juli
Was sind Yi und Shen im Yiquan? Entdecke, wie Vorstellungskraft (Yi) und Geist (Shen) deine wahre Kraftquelle werden – für Klarheit, Ruhe und Gesundheit. Ein stiller Weg mit starker Wirkung.

Einleitung: Die eigentliche Arbeit geschieht im Innern
Im Yiquan ist nicht die sichtbare Bewegung das Entscheidende, sondern das, was sie auslöst. Zwei Begriffe stehen dabei im Zentrum: Yi, die Vorstellungskraft, und Shen, der Geist.Sie sind der Schlüssel zu einem ressourcenschonenden, klaren und kraftvollen Üben – unabhängig vom Alter oder Fitnesszustand.
„Beim Zhanzhuang intendiert man eine Bewegung, ohne sie auszuüben.“– Prof. Yu Yongnian
Yi – Die Kraft der Vorstellung
Im Westen ist man oft erstaunt, wenn man hört, dass man durch „reines Denken“ Kraft entwickeln kann. Aber genau das ist das Ziel von Yi: die mentale Lenkung von Bewegung und Energie – auch ohne äussere Aktion.
„Die Vorstellungskraft benutzen, nicht die Kraft.“– Wang Xiangzhai
Im Training stellen wir uns zum Beispiel vor, gegen das Wasser zu drücken oder Federn auseinanderzuziehen. Das erzeugt reale muskuläre Aktivität – sogar bis in tiefe Schichten – ohne die Gelenke zu belasten. Die Wirkung ist wissenschaftlich belegt: In Studien nahm die Muskelkraft durch mentales Training allein um bis zu 13 % zu – ganz ohne reale Bewegung.
Yi bedeutet:
Achtsame Lenkung von Kraft
Vermeidung unnötiger Spannung
Bewusstes Spüren der Bewegungsrichtung
Training von innen nach aussen
Diese Vorstellungskraft wird systematisch geschult – nicht als Esoterik, sondern als Werkzeug.
Shen – Der Geist, der alles durchdringt
Shen, das zweite grosse Prinzip, wird oft mit „Geist“ übersetzt. Doch es meint mehr: Präsenz, Intuition, Mut, Bewusstsein – oder wie es Wang Xiangzhai ausdrückte: das innere Feuer, das alles durchdringt und ordnet.
Shen reguliert unser Nervensystem, wirkt ausgleichend bei Stress und stärkt unsere innere Stabilität. Die chinesische Medizin beschreibt Shen als zentrale Steuerkraft für das gesamte Körpersystem – weit über Muskelkraft hinaus.
Durch regelmässiges Zhanzhuang (Stehen wie ein Baum) wird Shen gestärkt. Viele Praktizierende berichten nach einiger Zeit von:
Mehr innerer Ruhe
Klarem Denken
Weniger Angst oder Nervosität
Gesteigerter Lebensfreude
Yi und Shen gemeinsam trainieren
Das Besondere an Yiquan ist: Yi und Shen werden nicht getrennt betrachtet. Sie wirken gemeinsam – Yi als Lenkung, Shen als Trägerkraft.
„Mit Yi ohne Shen ist es keine Oberstufe. Mit Shen wird die Wirkung von Yi, Qi und Li vervollkommnet.“– Yiquan-Lehrtext
In jeder Einheit – ob beim Stehen, Bewegen oder Atmen – entsteht ein Wechselspiel zwischen innerer Aufmerksamkeit (Shen) und bewusster Vorstellung (Yi). Dadurch entwickelt sich eine Form von Kraft, die nicht über Anspannung funktioniert, sondern über Wahrnehmung und Richtung. Die Bewegung wird einfacher, klarer, ökonomischer. Und zugleich: wirkungsvoller.
Ein Weg der Ruhe statt des Verschleisses
In vielen modernen Trainingsformen wird zu viel Wert auf Quantität gelegt: mehr Wiederholungen, mehr Spannung, mehr Schweiss. Yiquan kehrt dieses Prinzip um. Die Arbeit mit Yi und Shen erlaubt hohe Wiederholraten – ohne Ermüdung, ohne Überlastung, ohne Abnutzung. Das macht sie besonders geeignet für:
Menschen mit chronischen Beschwerden
Ältere Erwachsene
Mental gestresste Berufstätige
Alle, die nachhaltige Stärke suchen
Yiquan Luzern – Stille Stärke erleben
In den Yiquan-Kursen in Luzern steht genau diese Praxis im Mittelpunkt:
Vorstellungskraft üben (Yi)
Geist zentrieren (Shen)
Kraft entwickeln – in Ruhe, nicht im Kampf gegen sich selbst
Du brauchst dafür keine Ausrüstung, keine Fitnessvoraussetzung. Nur die Bereitschaft, still zu stehen – und dabei viel zu entdecken.
Probiere es aus – trainiere deinen Geist, nicht nur deinen Körper. Ich lade dich herzlich ein zu einer Schnupperlektion in Luzern. Gemeinsam lernen wir die Praxis von Yi und Shen im Yiquan kennen. Das Training findet jeweils dienstags am Nachmittag und Abend statt. Du kannst jederzeit einsteigen – und sowohl Yiquan als auch Taiji kennenlernen. 📩 Melde dich hier oder per E-Mail (info@yiquan-luzern.ch) für eine kostenlose Probelektion oder unseren Newsletter an.
Kommentare